ÜBER UNS
Derzeit beschäftigt unser Unternehmen 14 Mitarbeiter. Dem Inhaber Guido Hermanns steht seine Ehefrau Meike Hermanns, die sich um die komplette Shell-Abwicklung kümmert, zur Seite. Mutter Edeltraut Hermanns führt die Buchhaltung.
In der Werkstatt sind mit Peter Hammerschmidt, geprüfter Ford-Servicetechniker, Mike Stollenwerk, Holger Offermann und Christian Hansen erfahrene und langjährig im Betrieb beschäftigte KFZ-Mechaniker/Mechatroniker Gesellen im Einsatz, die sowohl über Online-Schulungen als auch über das Schulungs-Programm der Ford-Werke im Schulungszentrum Köln regelmäßig auf dem neuesten Stand gehalten werden um Ihnen bei Problemen an Ihrem Fahrzeug fachmännisch helfen zu können.
An der Shell-Station arbeiten unsere langjährig beschäftigten Gertrud Rodtheudt-Wolgarten und Annette Genthe im Wechselschichtsystem. Stephan Cosler ist als Aushilfskraft an manchen Wochenenden im Einsatz.
Sabine Nießen ist unsere Reinigungskraft.
1923 Handel mit Zweirädern mit und ohne Motor
Am alten Ort wo bereits Wilhelm Hermanns Senior das Eisen auf dem Amboss bearbeitete und die Bänder für die Wagenräder schmiedete, gründete am 15. Juni 1923 sein Sohn, Josef Hermanns, den Betrieb als „Unternehmen für die Unterhaltung, Lieferung und Reparatur an Kraftfahrzeugen“ und den Handel mit Zweirädern mit und ohne Motor.
1924 Shell Zapfsäule und Mietwagen
Es kam eine Shell Zapfsäule hinzu. Zudem wird ein Mietwagen eingesetzt, der Kunden und Patienten zu den unterschiedlichsten Orten fährt. Nicht zuletzt hierdurch wurde unser Unternehmen auch über die „Simmerather Grenzen“ hinaus bekannt. Die Unterhaltung des Mietwagen-Unternehmens wurde allerdings 2013 eingestellt, da buchstäblich die Taxi- und Mietwagenunternehmen in der Region „aus dem Boden schossen“ und dieses „Nebengewerbe“ deutlich rückläufig wurde.
1925 August und Wilhelm Hermanns Junior
Die Brüder August und Wilhelm Hermanns Junior traten in den Betrieb ein. Bereits damals hatte man sich auf den Zweirad- und Automobilsektor (Vornehmlich NSU) konzentriert.
1938 und 1939 Besitzerwechsel und KFZ-Meisterprüfung nach neuer Handwerksordnung
Der Betrieb wechselte in den Besitz von Wilhelm Hermanns Junior, nachdem er bis 1936 von allen drei Brüdern gemeinsam geführt wurde und sich nun die Wege trennten. 1939 legte Wilhelm Hermanns als einer der ersten im Rheinland die KFZ-Meisterprüfung nach der neuen Handwerksordnung ab.
1952 Betriebserweiterung
Nach dem Krieg erfolgte eine erste Erweiterung des Betriebs durch Zukauf eines Grundstücks. Auch die Shell-Tankstelle profitierte von dieser Erweiterung – es war damals eine der ersten Großtankstellen im Monschauer Land.
1956 Offizielle Ford-Vertragswerkstatt und Ladenlokal
Der Betrieb wird offizielle Ford-Vertragswerkstatt. Neben Ford wurden bis 1974 zudem NSU-Fahrzeuge verkauft. Im Jahr 1962 wurde die alte Werkstatt in ein Ladenlokal umgebaut, in dessen Grundmauern sich auch heute noch der Shell-Shop befindet und inzwischen eine reiche Auswahl von Artikeln bereitstellt.
1963 Sondergenehmigung zur KFZ-Meisterprüfung im Alter von 21 Jahren
Plötzlich verstarb Inhaber Wilhelm Hermanns am 12.02.1963. Aufgrund des plötzlichen Todes seines Vaters, erhielt Sohn Günter Hermanns die Sondergenehmigung zur KFZ-Meisterprüfung im Alter von 21 Jahren. In der Zeit von 1963 bis zu Ihrem Tod 1984 lief der Betrieb auf Frau Hilda Hermanns (Ehefrau des verstorbenen Wilhelm Hermanns). Der älteste Sohn Bernd Hermanns führt die Shell-Tankstelle „mehr oder weniger“ alleine. Der jüngste Sohn Willi Hermanns, der ebenfalls 1972 erfolgreich die Meisterprüfung ablegte, war von 1967 ebenfalls im elterlichen Betrieb im Einsatz und stand seinem Bruder als Werkstattmeister zur Seite. Im Jahr 1984 arbeitete sich die Ehefrau von Günter Hermanns, Edeltraut Hermanns in die Firma ein. Seit fort an übernahm Sie sämtliche Arbeiten rund um die Buchhaltung.
1984 Besitzerwechsel und 1. Portalwaschanlage
Nach dem Tod der Mutter wechselte der Betrieb in den Besitz von Günter Hermanns. Ebenfalls im Jahr 1984 wurde eine „Portalwaschanlage“ mit zugehöriger Halle gebaut, die erste im „alten“ Kreis Monschau, in der Kunden aus unterschiedlichen Waschprogrammen wählen können.
1986 Neubau einer Karosserie- und Lackierhalle mit Lackierkabine.
1990 Neubau eines neuen Werkstattgebäudes
Beginn des Baus einer komplett neuen Werkstatt auf freier Fläche hinter dem Haus. Die Halle umfasst drei Zwei-Säulenbühnen, eine Viersäulenbühne, eine Grube für Nutzfahrzeuge sowie alle notwendigen Prüf- und Messeinrichtungen. Die Fertigstellung und Einweihung der Halle im Jahr 1991 erlebte Bruder Bernd leider nicht mehr, da er am 17.02.1991 plötzlich verstarb.
Schwager Norbert Reinert gab seinen Job auf und übernahm die anfallenden Arbeiten an der Tankstelle bis zu seinem verdienten Ruhestand im Jahr 1997.
2000 Neubau Austellungs- und Bürofläche
Auf den Grundmauern der alten Werkstatt wurde eine große Ausstellungshalle mit Büros errichtet, in denen die gesamte Ford-Neuwagenpalette gezeigt werden kann. Zusätzlich sind dort die mit Original-Teilen überholten und restaurierten, fahrtauglichen „Oldies“ Ford Consul (Baujahr 1974) und Ford Capri (Baujahr 1982) anzuschauen.
2001 Die nächste Generation
Nach der Ausbildung im Autohaus Scharenberg in Aachen und bestandener Gesellenprüfung zum KFZ-Mechaniker trat Sohn Guido als KFZ-Geselle in den Betrieb ein. Im Juni 2003 legte Guido Hermanns erfolgreich die KFZ-Techniker Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Aachen ab. Über die Jahre hinweg übernahm Guido Hermanns immer mehr Aufgaben im elterlichen Betrieb. Bruder Willi Hermanns ging am 01.05.2013 in den wohlverdienten Ruhestand. Danach übernahm Guido Hermanns die Werkstattleitung sowie alle anfallenden Meister-Tätigkeiten.
2014 Goldener Meisterbrief und Betriebsübergabe
Im Januar 2014 wurde Günter Hermanns von der Handwerkskammer Aachen der „Goldene Meisterbrief“ überreicht. Diese Ehrung fand mit vielen Gästen, Kunden und Freunden in einer schönen Feierstunde im Ausstellungsraum unseres Hauses statt. Im Zuge dieser Feierlichkeiten wurde ebenfalls die Betriebsübergabe von Günter Hermanns, nach über dreißig Jahren als Inhaber, an seinen Sohn Guido offiziell übergeben. Von nun an hat er mehr Zeit für die beiden Enkelkinder Tim, geb. 2011 und Lea, geb. 2014, die vierte Generation.
Seit Januar 2014 ist nun Guido Hermanns, in dritter Generation, Inhaber des Autohauses und der Shell-Station.stand. Danach übernahm Guido Hermanns die Werkstattleitung sowie alle anfallenden Meister-Tätigkeiten.
2019 Neubau Karosserie- und Lackierhalle
Nach eineinhalbjähriger Bauzeit wurde im Januar eine komplett neue Karosserie- und Lackierhalle mit Anschluss an die 1991 bezogene Reparaturwerkstatt in Betrieb genommen, die den neuesten und aktuellsten Anforderungen entspricht. Durch immer größere werdende Fahrzeuge und geforderte Flexibilität am Arbeitsplatz war die 1984 errichtete Halle nur bedingt nutzbar und zudem in die Jahre gekommen. Vom Einfahrttor aus sind nun fünf Arbeitsplätze erreichbar ohne ein anderes Fahrzeug zu versetzen. Intergiert in die Halle wurde eine höchst moderne Lackierkabine, ein Vorbereitungsplatz sowie zwei Karosserie-Arbeitsplätze. Des Weiteren können z.B. Windschutzscheiben auf dem fünften Arbeitsplatz ausgewechselt oder instandgesetzt werden.
Diese Betriebserweiterung konnte Vater Günter Hermanns noch voller Stolz miterleben. Er verstarb am 11.02.2019.
2020 8. Generation Portalwaschanlage
Die nun inzwischen 8. Generation Portalwaschanlage wird im Mai in Betrieb genommen. Mit den verändernden Formen der Fahrzeuge verändert sich auch der Anspruch möglichst jeden Winkel des Fahrzeugs zu erreichen. Durch die Multiflex-Seitenbürsten ist die Anlage in der Lage sich nicht nur seitlich sondern auch im Heckbereich an die Fahrzeugfläche anzulegen, was eine Reinigung bis unter den Dachspoiler ermöglicht. 21‘‘ Radwäscher mit Schaum- vorwäsche. Wählen Sie unter fünf Waschprogrammen und überzeugen Sie sich selbst.
HISTORIE
SEIT 1923 FÜR SIE DA!
AUTOHAUS HERMANNS
Schmiedstraße 4 - 6
52152 Simmerath
02473/9298-0 info@autohaus-hermanns.de
NEUWAGEN
GEBRAUCHTWAGEN
Impressum
Datenschutzerklärung
Tankstelle:
Mo - Fr 06:30 - 21:00 Uhr
Sa 07:00 - 21:00 Uhr
So/Feiert. 09:00 - 20:00 Uhr
Werkstatt:
Mo - Do 08:00 - 16:45 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
Sa 08:00 - 12:00 Uhr
Samstags nur nach Terminvereinbarung.
Pausenzeiten: 09:45 - 10:00 & 12:30 - 13:15 Uhr
Öffnungszeiten